Chronik

Südtondern Tafel

 

Die Südtondern Tafel e.V. wurde im August 2011 als langfristiges Projekt gegründet.

Ihre Mitglieder haben sich zur Aufgabe gemacht, gespendete Lebensmittel an bedürftige Menschen und soziale Einrichtungen weiterzuleiten.

 

Durch das Engagement von  ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen kann an zwei Tagen in der Woche eine Abgabe der überschüssigen Ware betrieben werden.

 

Die SÜDTONDERN TAFEL erhält keine staatlichen Zuwendungen, sondern muss die laufenden Kosten über Spenden und Sponsoren finanzieren.

 

UNSERE ZIELGRUPPE

Bei der Südtondern Tafel bekommt jeder Lebensmittel, dessen eigene Mittel nicht ausreichen, um sich den täglichen Bedarf an Nahrungsmitteln selbst kaufen zu können. Auch Menschen, die sich vorübergehend in einer schwierigen Situation befinden, können von unserem Angebot Gebrauch machen.

Die Waren werden in unseren „Läden“ in der Rudolf-Diesel-Straße 16 in Leck und Osterweg 88 in Niebüll an bedürftige Personen, wie Sozialhilfeempfänger, Arbeitslose, Rentner, Alleinerziehende und kinderreiche Familien ausgegeben. Außerdem werden verschiedene soziale Einrichtungen beliefert. Die Bezugsberechtigung wird vorher geprüft.

Das Warenangebot richtet sich nach den Artikeln, die uns von den Sponsoren zur Verfügung gestellt werden. Die Abgabe erfolgt, solange der Vorrat reicht.

Ohne Unterstützung und Zuwendungen und ohne ausreichende Rücklagen kann eine Tafel nicht bestehen. Darum danken wir allen Sponsoren, Fördermitgliedern und Mitgliedern. Nur mit ihrer Hilfe ist die Tafelarbeit auch für die Zukunft gesichert – für die Bedürftigen in unserer Region.

 

Bitte unterstützen Sie uns dabei!